mf – Vor drei Monaten kam unser geliebter Kater mit einer massiven Vergiftung nach Hause. Es folgten zwei Monate voller Hoffnung und Verzweiflung, in der wir bis zum äußersten um ihn gekämpft haben. Leider konnten wir das schleichende Nierenversagen nicht aufhalten. Am 30. Juli mussten wir ihn erlösen lassen. Er starb einen friedlichen und würdigen Tod in unseren Armen. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Corona-Forschung und Tierversuche
- Petition: Pelzfarmverbot in Dänemark
- Tierversuchszahlen gehen in die Höhe
- Breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen kritisiert geplante Verschlechterungen des Tierschutzes in der Jagd
- Hunde müssen schnüffeln dürfen
- Gesund durch die Feiertage – Gefahren in der Weihnachtszeit erkennen und vermeiden
- “Fördert Feinstaub die Corona-Sterblichkeit? “
- SPD-Antrag abgelehnt – weiterhin Tierversuche in Bayern
- Kritik an Max-Planck-Institut: Affengehirne durch menschliche Gene vergrößert
- Offener Brief an die EU: Kosmetik muss tierversuchsfrei bleiben
- Corona-Impfstoffe: Nicht dank, sondern trotz Tierversuchen
- Das richtige Clickertraining macht bei Hunden einen klaren Unterschied
- Kommentar von Vier Pfoten zur Massentötungen von Nerzen in Dänemark
- Nürnberger Tiergarten will Löwe Subali wegen Unfruchtbarkeit töten
- Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen
Monatsarchiv
Intern