Nächtliche Kollisionen mit Mährobotern sind ein ernstzunehmendes Tier- und Artenschutzproblem für Igel, die häufig schwere bis tödliche Verletzungen davontragen. Um den Betrieb der automatischen Rasenmäher igelsicher zu machen, entwickeln das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), die Crashtest-Spezialfirma CTS und das Computermagazin c’t spezielle Igel-Dummies und standardisierte Tests zur Vermeidung der fatalen Kollisionen. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Von Crashtests, Notbremsassistenten und Nachtfahrverboten: Wie automatisiertes Rasenmähen igelsicher wird
- „So entsteht der teuerste Kaffee der Welt“
- „Bundesweites Böllerverbot, jetzt!“
- Aninova deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf
- Weihnachten 2024
- Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen
- An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
- Eichhörnchen passen ihre tageszeitlichen Aktivitäten sehr flexibel an Menschen, Haustiere und Wildtiere in der Stadt an
- Egal, in welcher Situation: Hunde kopieren Frauchen & Herrchen
- Ein Hoch auf den Hund: Deshalb lernt und arbeitet es sich mit vierbeiniger Unterstützung besser
- „So schlau sind Tiere“
- Weltklimakonferenz: Ernährungssysteme in den Fokus rücken
- Augen auf beim Tierkauf
- „Bitte verankern Sie Grundrechte für Tiere im Grundgesetz“
- Herbstimpressionen
Monatsarchiv
Intern