mf – Nach Wuschel kam Basco, ein altdeutscher Hütehund mit einem Herzen aus Gold. Ich erfuhr von ihm durch eine Tierschützerin, die ihn halbverhungert aus einem Lattenverschlag befreit hatte. Obwohl ich den Hund nicht gesehen hatte, spürte ich sofort eine starke Verbindung zu ihm. Ich hatte damals noch keine Ahnung davon, das Tiere zu uns sprechen können, aber ich „hörte“ ihn förmlich nach mir rufen. „Das ist mein Hund“, erklärte ich der Tierschützerin, und obwohl er eigentlich schon einer anderen Familie zugesagt war, haben wir ihn bekommen.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Der Maulwurf: Ein unterirdischer Gast
- Nur wenige Hunde-OP-Versicherungen sind empfehlenswert
- Qualprodukt Osterei – Das Leiden der Hühner
- Wir trauern um Alina!
- Petition: Deutschlands Tierheime brauchen Hilfe!
- Statt Massentötungen: Wir brauchen eine zeitgemäße Strategie zur Tierseuchenbekämpfung
- Von Crashtests, Notbremsassistenten und Nachtfahrverboten: Wie automatisiertes Rasenmähen igelsicher wird
- „So entsteht der teuerste Kaffee der Welt“
- „Bundesweites Böllerverbot, jetzt!“
- Aninova deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf
- Weihnachten 2024
- Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen
- An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
- Eichhörnchen passen ihre tageszeitlichen Aktivitäten sehr flexibel an Menschen, Haustiere und Wildtiere in der Stadt an
- Egal, in welcher Situation: Hunde kopieren Frauchen & Herrchen
Monatsarchiv
Intern