Mitteilung: Umweltinstitut München
Erst in diesem Frühjahr hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, den Einsatz von drei bienengefährlichen Neonicotinoiden im Freiland zu verbieten. Auch die deutsche Bundesregierung sprach sich für den Vorschlag aus. Doch nun will Deutschland laut Medienmeldungen das Verbot wieder aufweichen. Möglich machen das sogenannte Notfallzulassungen. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- „40 tote Kühe – Zwangsabschaltung in Frankreich“
- „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für das Schwein“
- Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
- Petition: Tierschutzkennzeichnung, aber richtig!
- Greifvogelbestände in ganz Europa sind durch Bleivergiftungen aus Jagdmunition erheblich reduziert
- Kommentar Haltungskennzeichnung: „Die Bezeichnung der Stufen ist enttäuschend“
- Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen
- Petition: Export von lebenden Eseln nach China stoppen!
- Achtung giftig! Gefährliche Pflanzen für Tiere
- Offener Brief an Cem Özdemir und Steffi Lemke: Pestizideinsätze vollständig offenlegen!
- Viele Hunde und Katzen sind jetzt im Fellwechsel
- Ziemlich beste Freunde
- Demo gegen Tiertransporte: Große Beteiligung beim heutigen Aktionstag in Aurich
- Trotz EU-Verbot: Mehr Tierversuche für Kosmetik
- Heilströmen für Hunde und Katzen
Monatsarchiv
Intern