Mitteilung: Umweltinstitut München
Nach dem Debakel um die Wiederzulassung von Glyphosat kündigte die EU-Kommission Ende 2017 an, den Zulassungsprozess von Pestiziden in Zukunft transparenter gestalten zu wollen. Noch ist von diesem Vorhaben allerdings nichts zu spüren. Das musste das Umweltinstitut feststellen, als es die EU-Kommission um die Herausgabe von Studien gebeten hat, die sich mit den Auswirkungen des 2015 zugelassenen Insektizids Sulfoxaflor auf Bestäuber wie Bienen und Hummeln beschäftigen. Die Kommission verweigert die Herausgabe der Studien mit der Begründung, dass der Antragsteller auf Geheimhaltung bestanden hätte. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Petition: Export von lebenden Eseln nach China stoppen!
- Achtung giftig! Gefährliche Pflanzen für Tiere
- Offener Brief an Cem Özdemir und Steffi Lemke: Pestizideinsätze vollständig offenlegen!
- Viele Hunde und Katzen sind jetzt im Fellwechsel
- Ziemlich beste Freunde
- Demo gegen Tiertransporte: Große Beteiligung beim heutigen Aktionstag in Aurich
- Trotz EU-Verbot: Mehr Tierversuche für Kosmetik
- Heilströmen für Hunde und Katzen
- Bäume rufen Vögel und räuberische Insekten um Hilfe
- „Tierzahlen müssen reduziert werden“
- Kinder und Hunde – Tipps zum richtigen Umgang
- Sei kein Schaf: So sehr leiden Tiere und Umwelt für Wollprodukte
- Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland
- Empfindsame Elefantenrüssel
- Beobachtung bei Online-Inseraten: Viele Menschen geben Hund nach kurzer Zeit wieder ab
Monatsarchiv
Intern