Mitteilung: Umweltinstitut München
Erst in diesem Frühjahr hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, den Einsatz von drei bienengefährlichen Neonicotinoiden im Freiland zu verbieten. Auch die deutsche Bundesregierung sprach sich für den Vorschlag aus. Doch nun will Deutschland laut Medienmeldungen das Verbot wieder aufweichen. Möglich machen das sogenannte Notfallzulassungen. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Tierversuchszahlen gehen in die Höhe
- Breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen kritisiert geplante Verschlechterungen des Tierschutzes in der Jagd
- Hunde müssen schnüffeln dürfen
- Gesund durch die Feiertage – Gefahren in der Weihnachtszeit erkennen und vermeiden
- “Fördert Feinstaub die Corona-Sterblichkeit? “
- SPD-Antrag abgelehnt – weiterhin Tierversuche in Bayern
- Kritik an Max-Planck-Institut: Affengehirne durch menschliche Gene vergrößert
- Offener Brief an die EU: Kosmetik muss tierversuchsfrei bleiben
- Corona-Impfstoffe: Nicht dank, sondern trotz Tierversuchen
- Das richtige Clickertraining macht bei Hunden einen klaren Unterschied
- Kommentar von Vier Pfoten zur Massentötungen von Nerzen in Dänemark
- Nürnberger Tiergarten will Löwe Subali wegen Unfruchtbarkeit töten
- Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen
- Hundenasen im Corona-Test: Gesundheitsministerin besucht die Klinik für Kleintiere
- Ärzte gegen Tierversuche stellen Strafanzeige gegen LPT
Monatsarchiv
Intern