Mitteilung: Umweltinstitut München
Erst in diesem Frühjahr hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, den Einsatz von drei bienengefährlichen Neonicotinoiden im Freiland zu verbieten. Auch die deutsche Bundesregierung sprach sich für den Vorschlag aus. Doch nun will Deutschland laut Medienmeldungen das Verbot wieder aufweichen. Möglich machen das sogenannte Notfallzulassungen. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Urteil im „Allgäuer Tierschutzskandal“ rechtskräftig
- Lidl: Pflanzliche Proteine top – Tierschutz flop
- Tierversuche: Reduktionsstrategie soll kommen
- Petition: Protestieren Sie gegen die Versuche an muskelkranken Hunden!
- Petition: Tierschutzwidrige Kälbertransporte stoppen
- Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – was nun Frau Lemke?
- Verbesserung der Nutztierhaltung: Borchert-Kommission wirft hin
- Subventionen für Fleisch, Fischfleisch, Milch und Eier abschaffen
- Fischotter schützen statt schießen!
- Die unbezahlte Rechnung: Die wahren Kosten des Fleischkonsums
- „Halt mal die Luft an!“
- Recherche belegt erneut: Genehmigung für Tierversuche ist eine Farce
- Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden!
- Anbindehaltung nicht legitimieren
- Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
Kommentare
- Angelika Hahn bei Petition: Tierschutzwidrige Kälbertransporte stoppen
Monatsarchiv
Intern