Fleischsteuer: Tierschutz überzeugt mehr als Klimaschutz

Bericht: Universität Hamburg

Die Fleischproduktion verursacht klimaschädliche CO2-Emissionen. Zudem leiden viele Tiere unter schlechten Haltungsbedingungen. Eine Fleischsteuer könnte den Verbrauch senken, ihre Erlöse könnten beispielsweise in bessere Haltungsbedingungen investiert werden. Wie die Bevölkerung auf diese Idee reagiert, zeigt eine neue Studie von Prof. Dr. Grischa Perino und Henrike Schwickert von der Universität Hamburg. Sie wurde jetzt im Fachjournal Nature Food veröffentlicht.

An der Online-Umfrage nahmen 2.800 Bürgerinnen und Bürger teil. Sie sollten über eine ihnen zugeteilte Steuervariante entscheiden. Während eine Teilgruppe über eine Fleischsteuer für das Tierwohl abstimmte, befasste sich eine andere Untergruppe mit einer Fleischsteuer für den Klimaschutz. Ergebnis: Insgesamt 62 Prozent der Befragten stimmten einer niedrigen Steuer auf Fleisch zu. Die Zustimmung für eine Steuer zum Schutz des Tierwohls war mit 68 Prozent deutlich höher als die für eine Abgabe für den Klimaschutz (56 Prozent). … weiterlesen

Petition: Tierschutzkennzeichnung, aber richtig!

Die Albert-Schweitzer-Stiftung hat eine Petition an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gestartet, weil sie befürchtet, dass die geplante Tierhaltungskennzeichnung ein Desaster zu werden droht:

Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr eine verbindliche Haltungskennzeichnung für Fleisch einführen. Die nun vom Landwirtschaftsministerium vorgelegten Eckpunkte für die Kennzeichnung sind allerdings eine herbe Enttäuschung. Strenge Vorgaben für den Tierschutz? Fehlanzeige!

Produkte aus Qualzüchtungen und -haltungen dürfen nicht auch noch mit einem staatlichen »Tierwohllabel« ausgezeichnet werden. Wir appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, eine wirkungsvolle Kennzeichnung einzuführen, die maßgeblich zu einem höheren Mindeststandard beiträgt und deren Kriterien den gesamten Lebenszyklus der Tiere umfassen. Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition und fordern Sie mit uns, dass die Kennzeichnung ein echter Fortschritt für den Tierschutz wird.
(Quelle: https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitionen/tierschutzkennzeichnung-aber-richtig)

 ⇒ Appelbrief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir unterzeichnen

 

Kommentar zum Fleischgipfel in Düsseldorf

„Das kranke System Billigfleisch ist mit dem Tönnies-Skandal am Ende.“

Kommentar: Greenpeace

Düsseldorf, 26.6.2020 – Um über die Lage am Fleischmarkt und den Umgang mit dem Tönnies-Skandal zu beraten, hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) heute zu einem „Branchengespräch Fleisch“ nach Düsseldorf geladen. Neben den Landesagrarministerinnen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachen haben Vertreterinnen und Vertreter von Tierhaltern, aus der Fleisch- und Ernährungsbranche, Handel und Bundeskartellamt teilgenommen sowie Tierärzte und Verbraucherschützer. Es kommentiert Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Martin Hofstetter:

„Folgenlose Branchengespräche und leere Appelle an Erzeuger und Handel reichen nicht mehr. Das kranke System Billigfleisch ist mit dem Tönnies-Skandal am Ende. Bislang hat die CDU in Allianz mit Bauernverband und Fleischwirtschaft echte Reformen stets verhindert, um die Erzeugung möglichst billig zu machen. Damit trägt die Union besondere Verantwortung für die aktuelle Krise.

Die menschenunwürdigen Arbeitsverhältnisse in den Schlachthöfen darf es nicht länger geben. Aufgabe der Landwirtschaftsministerinnen im Bund und in den Ländern ist es, endlich geltendes Tierschutzrecht durchzusetzen, um die Quälerei in beengten Ställen zu beenden. Landwirtschaftliche Betriebe, die in bessere Haltungsbedingungen investieren, sollten gezielt gefördert werden. Greenpeace hat dazu die Einführung einer zweckgebundenen Tierwohlabgabe vorgeschlagen.“


26.6.2020
Greenpeace
www.greenpeace.de

Tierschutzprotest: Symbolische Ferkelkastration vor der SPD-Parteizentrale

Mitteilung: Albert Schweitzer Stiftung

© Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt protestierte am Vormittag des 6.11.2018  vor der SPD-Parteizentrale in Berlin gegen einen Gesetzentwurf von SPD und Union. Dieser gestattet es Landwirten, weitere zwei Jahre männliche Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren. Die Fraktionsspitzen der großen Koalition hatten sich bereits am Freitag auf einen gemeinsamen Text geeinigt. Bis zum Abend will die SPD-Bundestagsfraktion heute über den Entwurf entscheiden.    … weiterlesen

Die SPD muss das Leid der Ferkel beenden

Mitteilung: Albert Schweitzer Stiftung

Morgen (6.11.2018) entscheidet die SPD-Fraktion in Berlin über ihre parteiinterne Linie zur betäubungslosen Ferkelkastration. PROVIEH fordert in einem gemeinsamen offenen Brief mit acht weiteren Verbänden die SPD-Abgeordneten auf, diese Tierqual fristgerecht zu beenden. Um die Forderung zu unterstreichen, wird die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt morgen vor der SPD-Parteizentrale mit einer riesigen Schweineattrappe auffahren. Als Vertreter der großen Koalition und der Agrarlobby verkleidet nehmen die Tierschützer dort eine symbolische Ferkelkastration vor. … weiterlesen

Sechs Forderungen an eine neue Regierung

Mitteilung: Albert Schweitzer Stiftung

Im Hinblick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen stellt das Bündnis für Tierschutzpolitik Kernforderungen an die Bundestagsparteien. Das Bündnis, zu dem auch die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt gehört, will damit dringend notwendige Verbesserungen im Tierschutz erreichen. So soll die nächste Bundesregierung konkrete Maßnahmen und Fristen in einem Tierschutzplan festschreiben. Zudem sind Alternativen zur Nutzung von Tieren für Konsumzwecke und Tierversuche weit stärker zu fördern als bisher. … weiterlesen

Öffentliche Gelder für Megafarmen

Deutschland und andere EU-Mitgliedsstaaten sind aufgefordert, Kapitalvergaben an Tierschutz-Mindeststandards zu binden

Mitteilung: Albert Schweitzer Stiftung

Viel Geld für großes Leid: Trotz zunehmender öffentlicher Kritik ermöglichen internationale Finanzinstitutionen (IFIs) und Exportkreditagenturen weiterhin riesige industrielle Anlagen zur Schweine- und Hühnerhaltung außerhalb der Europäischen Union. Oftmals erfüllen die Tierhaltungsbedingungen in diesen Betrieben nicht einmal die EU-Mindestanforderungen.

Zu diesem Schluss kommt der Bericht »International Finance Institutions, Export Credit Agencies and Farm Animal Welfare« der internationalen Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI). Auf Einladung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) wurde der Bericht am 3.3.2016 von HSI, DNR … weiterlesen

Quelle: www.albert-schweitzer-stiftung.de