Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit weiteren Kolleg*innen herausgefunden, dass Wölfe sich in Mitteleuropa auf die gleiche Weise ausbreiten, wie in dünn besiedelten Gegenden Skandinaviens oder Nordamerikas. Dies zeigt eine gerade erschienene Studie auf Basis von 1341 genetischen Proben aus dem bundesweiten genetischen Wolfsmonitoring, welche die frühe Besiedlungsphase des großen Beutegreifers in Deutschland rekonstruiert. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift „Heredity“. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Lebensmittelhändler im Vegan-Check
- Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
- Fragwürdige Begründungen für eingestellte Ermittlungen
- Warum Prachtbienen sich ihr eigenes Parfüm zusammenstellen
- Fleischsteuer: Tierschutz überzeugt mehr als Klimaschutz
- Osterfeuer können Wildtieren zum Verhängnis werden
- Umfrage: Fast 80 Prozent der EU-Bürger:innen für eine tierversuchefreie Wissenschaft
- Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!
- Petition: Frei verkäufliches neues Rattengift „Alpha-Chloralose“
- So bleibt der Hund gesund – Notfälle erkennen und Erste Hilfe
- Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts
- Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
- „Grillen und Käfer in pflanzlichen Lebensmitteln?“
- Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
- Zusammenhang von Mobilfunk und Insektensterben?
Monatsarchiv
Intern