Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit weiteren Kolleg*innen herausgefunden, dass Wölfe sich in Mitteleuropa auf die gleiche Weise ausbreiten, wie in dünn besiedelten Gegenden Skandinaviens oder Nordamerikas. Dies zeigt eine gerade erschienene Studie auf Basis von 1341 genetischen Proben aus dem bundesweiten genetischen Wolfsmonitoring, welche die frühe Besiedlungsphase des großen Beutegreifers in Deutschland rekonstruiert. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift „Heredity“. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- „Grillen und Käfer in pflanzlichen Lebensmitteln?“
- Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
- Zusammenhang von Mobilfunk und Insektensterben?
- Kleines Schwein, großes Glück – Minischweine als Companion Animals
- Erfolg: Neues US-Gesetz erlaubt Arzneimittelzulassung ohne Tierversuche
- Richtiges Signal: Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen
- Petition: Gefriertruhen voller Leichen: Tierleid für Zoohandel aufgedeckt – jetzt helfen!
- „Fuchswoche“ in Altenberge: PETA übt wegen sinnloser Tötungen scharfe Kritik an Hegering Altenberge
- foodwatch-Recherche: Hochgiftige Pestizide in Deutschland ohne abschließende Risikoprüfung zugelassen
- foodwatch-Statement zu Özdemirs Ernährungsstrategie: „Leere Worte statt wirksame Maßnahmen“
- Pflanzenextrakte wirken gegen Viren
- Kakao: Vielfältige Wechselwirkungen beim Anbau
- Petition: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
- Tierversuchsfreie Verfahren: USA will umfassende Strategie entwickeln
- Tierarztvorbehalt für die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger Humanhomöopathika bei Tieren ist verfassungswidrig
Monatsarchiv
Intern