Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit weiteren Kolleg*innen herausgefunden, dass Wölfe sich in Mitteleuropa auf die gleiche Weise ausbreiten, wie in dünn besiedelten Gegenden Skandinaviens oder Nordamerikas. Dies zeigt eine gerade erschienene Studie auf Basis von 1341 genetischen Proben aus dem bundesweiten genetischen Wolfsmonitoring, welche die frühe Besiedlungsphase des großen Beutegreifers in Deutschland rekonstruiert. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift „Heredity“. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Petition: Tierschutzwidrige Kälbertransporte stoppen
- Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – was nun Frau Lemke?
- Verbesserung der Nutztierhaltung: Borchert-Kommission wirft hin
- Subventionen für Fleisch, Fischfleisch, Milch und Eier abschaffen
- Fischotter schützen statt schießen!
- Die unbezahlte Rechnung: Die wahren Kosten des Fleischkonsums
- „Halt mal die Luft an!“
- Recherche belegt erneut: Genehmigung für Tierversuche ist eine Farce
- Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden!
- Anbindehaltung nicht legitimieren
- Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
- Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Oldenburg stellt Ermittlungen gegen Verantwortliche des Schlachthofs Oldenburg ein, obwohl eigenes Gutachten Straftaten aufzeigt
- Weniger Eis, weniger rufende Robben
- Lebensmittelhändler im Vegan-Check
- Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
Kommentare
- Angelika Hahn bei Petition: Tierschutzwidrige Kälbertransporte stoppen
Monatsarchiv
Intern