mf – Ich hatte in meiner Naivität wirklich gedacht, dass dieses Unding so langsam aus dem Verkehr gezogen sei. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Neulich traf ich beim Gassigehen ein schon etwas betagteres und ziemlich kleines Herrchen mit einem wahren Mondkalb an der Leine, und dieses Tier trug – ein Stachelhalsband. Auf meine Frage, warum der arme Hund so ein Teil erdulden müsse, bekam ich die Antwort: „Damit er pariert!“ Ich konnte mir nur mit Mühe einen bösen Kommentar verkneifen (am Auto prangte übrigens ein Aufkleber „Tierfreund“!). Statt dessen versuchte ich, den Mann ganz freundlich aufzuklären, dass es da wohl doch auch Alternativen gebe.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Von Crashtests, Notbremsassistenten und Nachtfahrverboten: Wie automatisiertes Rasenmähen igelsicher wird
- „So entsteht der teuerste Kaffee der Welt“
- „Bundesweites Böllerverbot, jetzt!“
- Aninova deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf
- Weihnachten 2024
- Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen
- An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
- Eichhörnchen passen ihre tageszeitlichen Aktivitäten sehr flexibel an Menschen, Haustiere und Wildtiere in der Stadt an
- Egal, in welcher Situation: Hunde kopieren Frauchen & Herrchen
- Ein Hoch auf den Hund: Deshalb lernt und arbeitet es sich mit vierbeiniger Unterstützung besser
- „So schlau sind Tiere“
- Weltklimakonferenz: Ernährungssysteme in den Fokus rücken
- Augen auf beim Tierkauf
- „Bitte verankern Sie Grundrechte für Tiere im Grundgesetz“
- Herbstimpressionen
Monatsarchiv
Intern