mf – Die meisten Vierbeiner schätzen es nicht besonders, wenn sie allein bleiben müssen. Sogar Katzen, die ja normalerweise selbst kommen und gehen, wie es ihnen beliebt, legen durchaus Wert darauf, dass ihre Dosenöffner in erreichbarer Nähe sind. Und von Hunden, die ja Rudeltiere sind, wird es gar nicht gern gesehen, wenn Frauchen oder Herrchen sich ohne sie auf die Jagd begeben (andere Tätigkeiten sind vermutlich sinnlos für sie…). Viele Hundehalter haben das Problem, dass sich ihre einsamen Wauzis dann als Opernsänger oder Innenarchitekten gerieren, indem sie entweder endlose Arien von sich geben oder die Wohnung umdekorieren.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Lebensmittelhändler im Vegan-Check
- Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
- Fragwürdige Begründungen für eingestellte Ermittlungen
- Warum Prachtbienen sich ihr eigenes Parfüm zusammenstellen
- Fleischsteuer: Tierschutz überzeugt mehr als Klimaschutz
- Osterfeuer können Wildtieren zum Verhängnis werden
- Umfrage: Fast 80 Prozent der EU-Bürger:innen für eine tierversuchefreie Wissenschaft
- Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!
- Petition: Frei verkäufliches neues Rattengift „Alpha-Chloralose“
- So bleibt der Hund gesund – Notfälle erkennen und Erste Hilfe
- Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts
- Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
- „Grillen und Käfer in pflanzlichen Lebensmitteln?“
- Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
- Zusammenhang von Mobilfunk und Insektensterben?
Monatsarchiv
Intern