mf – Die meisten Vierbeiner schätzen es nicht besonders, wenn sie allein bleiben müssen. Sogar Katzen, die ja normalerweise selbst kommen und gehen, wie es ihnen beliebt, legen durchaus Wert darauf, dass ihre Dosenöffner in erreichbarer Nähe sind. Und von Hunden, die ja Rudeltiere sind, wird es gar nicht gern gesehen, wenn Frauchen oder Herrchen sich ohne sie auf die Jagd begeben (andere Tätigkeiten sind vermutlich sinnlos für sie…). Viele Hundehalter haben das Problem, dass sich ihre einsamen Wauzis dann als Opernsänger oder Innenarchitekten gerieren, indem sie entweder endlose Arien von sich geben oder die Wohnung umdekorieren.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Hunde müssen schnüffeln dürfen
- Gesund durch die Feiertage – Gefahren in der Weihnachtszeit erkennen und vermeiden
- “Fördert Feinstaub die Corona-Sterblichkeit? “
- SPD-Antrag abgelehnt – weiterhin Tierversuche in Bayern
- Kritik an Max-Planck-Institut: Affengehirne durch menschliche Gene vergrößert
- Offener Brief an die EU: Kosmetik muss tierversuchsfrei bleiben
- Corona-Impfstoffe: Nicht dank, sondern trotz Tierversuchen
- Das richtige Clickertraining macht bei Hunden einen klaren Unterschied
- Kommentar von Vier Pfoten zur Massentötungen von Nerzen in Dänemark
- Nürnberger Tiergarten will Löwe Subali wegen Unfruchtbarkeit töten
- Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen
- Hundenasen im Corona-Test: Gesundheitsministerin besucht die Klinik für Kleintiere
- Ärzte gegen Tierversuche stellen Strafanzeige gegen LPT
- Herrenlose Katzen in Not
- Hund sexuell missbraucht
Monatsarchiv
Intern