mf – Die meisten Vierbeiner schätzen es nicht besonders, wenn sie allein bleiben müssen. Sogar Katzen, die ja normalerweise selbst kommen und gehen, wie es ihnen beliebt, legen durchaus Wert darauf, dass ihre Dosenöffner in erreichbarer Nähe sind. Und von Hunden, die ja Rudeltiere sind, wird es gar nicht gern gesehen, wenn Frauchen oder Herrchen sich ohne sie auf die Jagd begeben (andere Tätigkeiten sind vermutlich sinnlos für sie…). Viele Hundehalter haben das Problem, dass sich ihre einsamen Wauzis dann als Opernsänger oder Innenarchitekten gerieren, indem sie entweder endlose Arien von sich geben oder die Wohnung umdekorieren.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!
- Petition: Frei verkäufliches neues Rattengift „Alpha-Chloralose“
- So bleibt der Hund gesund – Notfälle erkennen und Erste Hilfe
- Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts
- Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
- „Grillen und Käfer in pflanzlichen Lebensmitteln?“
- Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
- Zusammenhang von Mobilfunk und Insektensterben?
- Kleines Schwein, großes Glück – Minischweine als Companion Animals
- Erfolg: Neues US-Gesetz erlaubt Arzneimittelzulassung ohne Tierversuche
- Richtiges Signal: Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen
- Petition: Gefriertruhen voller Leichen: Tierleid für Zoohandel aufgedeckt – jetzt helfen!
- „Fuchswoche“ in Altenberge: PETA übt wegen sinnloser Tötungen scharfe Kritik an Hegering Altenberge
- foodwatch-Recherche: Hochgiftige Pestizide in Deutschland ohne abschließende Risikoprüfung zugelassen
- foodwatch-Statement zu Özdemirs Ernährungsstrategie: „Leere Worte statt wirksame Maßnahmen“
Monatsarchiv
Intern