mf – Die meisten Vierbeiner schätzen es nicht besonders, wenn sie allein bleiben müssen. Sogar Katzen, die ja normalerweise selbst kommen und gehen, wie es ihnen beliebt, legen durchaus Wert darauf, dass ihre Dosenöffner in erreichbarer Nähe sind. Und von Hunden, die ja Rudeltiere sind, wird es gar nicht gern gesehen, wenn Frauchen oder Herrchen sich ohne sie auf die Jagd begeben (andere Tätigkeiten sind vermutlich sinnlos für sie…). Viele Hundehalter haben das Problem, dass sich ihre einsamen Wauzis dann als Opernsänger oder Innenarchitekten gerieren, indem sie entweder endlose Arien von sich geben oder die Wohnung umdekorieren.
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- Stellungnahme von VIER PFOTEN zu staatlichen Beihilfen für Nerzfarmen in Dänemark
- “Das geheime Wesen der Katzen”
- Tierkörperbeseitigungsanlagen: Wo Tierquälerei für immer vertuscht wird
- Ein Jahr COVID-19: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
- “Fleischverzehr in Deutschland sinkt auf Stand von 1989”
- Interaktive Spiele: Positive Erfahrungen für den Hund
- Vogelstimmen-App bereits eine Million Mal weltweit runtergeladen
- Wissenschaftler:innen fordern Aus für Käfige
- Pandemiebedingt steigende Haustierzahlen
- Vier Pfoten: „Ein Schlag ins Gesicht“
- Corona-Lockdown befeuert illegalen Welpenhandel
- UN-Studie: Fleischkonsum ist Haupttreiber der Naturzerstörung
- Corona-Forschung und Tierversuche
- Petition: Pelzfarmverbot in Dänemark
- Tierversuchszahlen gehen in die Höhe
Monatsarchiv
Intern