PETA-Expertin erklärt, warum die Nase für Vierbeiner das wichtigste Sinnesorgan ist. Mit einfachen Tricks können Hundehalter die Tiere bei der Nasenarbeit unterstützen
Der wichtige Riecher: Welcher Hundehalter kennt das nicht? Die Zeit drängt bei einem Spaziergang und der Vierbeiner bleibt immer wieder stehen, um zu schnüffeln. Schnell wird an der Leine gezogen und so der kurze Stopp unterbrochen. Worüber sich Menschen in der Regel kaum Gedanken machen, hat für die Tiere Konsequenzen: Sie werden bei der Informationsaufnahme gestört. Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA, erklärt, warum die Nase für Hunde so wichtig ist, warum der Hundekörper beim Schnüffeln auf Hochtouren läuft und wie Tierhalter die Vierbeiner bei der Nasenarbeit unterstützen können. … weiterlesen
Suchen
Rubriken
-
Aktuelle redaktionelle Beiträge
- „So entsteht der teuerste Kaffee der Welt“
- „Bundesweites Böllerverbot, jetzt!“
- Aninova deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf
- Weihnachten 2024
- Studie beweist: Auch Hundewelpen kommunizieren durch Blicke mit Menschen
- An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern
- Eichhörnchen passen ihre tageszeitlichen Aktivitäten sehr flexibel an Menschen, Haustiere und Wildtiere in der Stadt an
- Egal, in welcher Situation: Hunde kopieren Frauchen & Herrchen
- Ein Hoch auf den Hund: Deshalb lernt und arbeitet es sich mit vierbeiniger Unterstützung besser
- „So schlau sind Tiere“
- Weltklimakonferenz: Ernährungssysteme in den Fokus rücken
- Augen auf beim Tierkauf
- „Bitte verankern Sie Grundrechte für Tiere im Grundgesetz“
- Herbstimpressionen
- Vollständige und unverzügliche Abschaffung der Anbindehaltung von Rindern/Verbot sämtlicher Käfighaltungen
Monatsarchiv
Intern