„So entsteht der teuerste Kaffee der Welt“

PETA hat die Petition gestartet: Missbrauch von Schleichkatzen für Kopi Luwak beenden

Die von PETA Asien durchgeführten Ermittlungen auf einem Lebendtiermarkt auf Bali sowie indonesischen Schleichkatzenfarmen enthüllen extreme Tierquälerei.

Auf diesen Farmen wird „Kopi Luwak“ hergestellt – ein Kaffee, der aus Beeren gewonnen wird, die Schleichkatzen gegessen und wieder ausgeschieden haben. Der Kaffee aus Schleichkatzenkot wird international für umgerechnet mehr als 50 Euro pro Tasse verkauft. Neben dem Leid der sensiblen Wildtiere enthüllt die Ermittlung auch die unhygienischen Bedingungen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen.

Wir haben seit 2020 zahlreiche Händler:innen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gebeten, Kopi Luwak aus ihrem Sortiment zu nehmen. Mehrere Anbieter:innen erklärten sich bereit, das Tierqualprodukt auszulisten. Doch noch immer verkaufen mindestens rund 20 Händler:innen Kopi Luwak. (Quelle)

Hier kann die Petition unterstützt und das Anschreiben gelesen werden

 

 

An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern

Bericht: Menschen für Tierrecht

Anlässlich der nahenden Feiertage ruft die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte dazu auf, an Weihnachten weder Tiere noch Tierqualprodukte zu verschenken. Nehmen Sie das „Fest der Liebe“ stattdessen zum Anlass, um auf eine leckere, tierfreundliche und gesunde Ernährungsweise auf pflanzlicher Basis umzustellen. Auch beim Start ins neue Jahr können Sie böllerfreien Spaß haben ohne Tiere und Umwelt zu belasten. … weiterlesen