Forced Swim Test: Tiere zum Schwimmen gezwungen – helfen Sie!

PETA schreibt:

Was ist der Forced Swim Test?
Beim sogenannten Forced Swim Test (erzwungener Schwimmtest) oder auch Verzweiflungstest werden Nagetiere gezwungen, in einem Wasserbehälter ohne Ausgang ums Überleben zu schwimmen, bis sie aufgeben. Dabei soll ihr Verhalten in einer ausweglosen Lage – auch unter Medikamenteneinfluss – untersucht werden. Insbesondere die Wirkung diverser Antidepressiva steht dabei im Fokus.

Viele Wissenschaftler:innen zweifeln den Sinn dieser grausamen Tierversuche an, denn die Ergebnisse sind nicht auf den Menschen übertragbar. (Quelle: https://www.peta.de/aktiv/forced-swim-test/)

PETA hat die Aktion am 1. Juni 2021 gestartet und zuletzt am 16.9.2024 aktualisiert. Unterschreiben Sie und fordern die Pharmakonzerne auf, keine wehrlosen Tiere mehr dem „Forced Swim Test“ auszusetzen!

 

  zur Petition

 

 

 

 

Wie verläuft eine Tierkommunikation?

Ein warmes Gefühl für die Leiden der Tiere
ist immer ein Zeichen hoher Zivilisation.
Selma Lagerlöf 


Was ist Tierkommunikation? 

   Haben Sie schon einmal Ihrem Tier in die Augen geschaut und irgendwie „gewusst“, was in ihm vorgeht? Das ist Tierkommunikation: das intuitive Erfassen von Botschaften, die uns unsere tierischen Gefährten senden.

Monika_Falck_Tierkommunikation_CC-BY-NCLange Zeit hat man behauptet, dass Tiere keinen Verstand und keine Gefühle besäßen, sondern lediglich instinktgesteuert handeln würden. Aber Menschen, die ihre Tiere innig lieben, waren schon immer überzeugt davon, dass unsere pelzigen und gefiederten Mitgeschöpfe gar nicht so verschieden von uns Zweibeinern sind: dass sie jedes Wort verstehen, das wir zu ihnen sagen, dass sie Emotionen wie Liebe, Freude, Angst, Trauer, Neid, Eifersucht und dergleichen erleben, und dass sie sich über uns und unsere Welt Gedanken machen. Nicht nur Delphine sind hochintelligente Wesen, auch ein Meerschweinchen hat einen Kopf und weiß ihn zu benutzen! … weiterlesen

Landtagswahl in Brandenburg: Vom Tierschutz weit entfernt

Mitteilung: Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Anlässlich der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien ausgewertet. Dabei legt der Tierrechtsverband besonderen Fokus darauf, ob die Parteien eine Agrar- und Ernährungswende hin zu einer pflanzenbasierten Produktion verfolgen und ob sie den Ausstieg aus dem Tierversuch voranbringen wollen. Das Ergebnis: Eine Wende in der Agrar- und Ernährungspolitik ist in Brandenburg mit Ausnahme der Grünen weder mit SPD, CDU noch mit AFD oder BSW zu erwarten. Statt auf eine pflanzenbasierte Ernährung zu setzen, wollen diese Parteien die sogenannte Nutztierhaltung sogar noch ausbauen. Auch der Ausstieg aus dem Tierversuch steht nicht auf der politischen Agenda. … weiterlesen

Sprechende Schweine – KI übersetzt Tiersprache

Im NDR lief die Doku „Sprechende Schweine – KI übersetzt Tiersprache“.

Im Vorspann in der Mediathek heißt es dazu:

In diesem bahnbrechenden Dokumentarfilm können Schweine erstmals ihre Gefühle mitteilen. Durch ein wissenschaftlich fundiertes „Google Translate“ für Schweinegrunzen erfahren wir, wie Schweine sich in der modernen Landwirtschaft fühlen. Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt dieser klugen Nutztiere in verschiedenen Haltungsformen – Freiland, Bio und konventionelle Mast. Und wir lernen ein besonderes Schwein kennen: „Rosalie“, die als Ferkel aus der Mast floh, fast dabei umkam und nun Instagram-Star ist.
Ein Film über Tierwohl, Nachhaltigkeit und über unsere Verantwortung als Verbraucher. ( Quelle

Der Film dauert 1 Stunde und 14 Minuten und kann bis zum 4.9.2026 um 00.00 Uhr angesehen werden.

zum Film